Veranstaltungskalender
Öffentliche Führungen
13 Uhr Leben auf dem Bauernhof (Familienführung)15 Uhr Ausstellungsführung "Menschengemacht. Fotografische Blicke auf die Landschaften unserer Zeit"
weiterlesenAuf ins Museum: Heuernte
Sonntag, 26. Juni, 10- 18 UhrEinen Höhepunkt im bäuerlichen Jahr stellte stets die Heuernte dar, wenn die ganze Familie mit anpacken musste, um das wertvolle Futter zu mähen, zu wenden, zu Loreien zusammenzuziehen, zu Huizen aufzuschichten und später abzutransportieren. Für Groß und Klein gibt es viel zu sehen und mit anzupacken beim Sensen-Mähen, Huizen-Bauen oder beim Heukissen-Füllen. Mähvorführungen mit dem Pferdegespann und verschiedenen Oldtimer-Traktoren runden das Programm ab.
Mehr zum ErlebnistagFamiliensamstag
Halber Preis für Familien- und Teilfamilientickets!14.00 Uhr: Auf Spurensuche in der Landschaft (mit Aktivteil)
kostenloses öffentliches Mitmach-Angebot für Familien
begrenzte Teilnehmenden-Anzahl (Voranmeldung wird empfohlen)
Öffentliche Kurzführungen
13 Uhr: Wildkräuter-Führung für Kinder (mit Herbarium basteln)15 Uhr: Allgemeine Führung
Infos und AnmeldungOldtimer-Traktorentreffen
Sonntag, 03. Juli, 10- 18 UhrAn diesem Juli-Tag schlägt nicht nur das Herz von Technikbegeisterten und Freund/innen alter Landmaschinen in Wolfegg höher: Das Museumsgelände wird Schauplatz für alte, liebevoll gepflegte und teils rare Traktorenmodelle. Auf dem Museumsfeldern sind historische Landmaschinen im Einsatz.
Mehr zum Oldtimer-TraktorentreffenFamiliensamstag
Halber Preis für Familien- und Teilfamilientickets!14.00 Uhr: Vom Acker zur Mühle
kostenloses öffentliches Mitmach-Angebot für Familien
begrenzte Teilnehmenden-Anzahl (Voranmeldung wird empfohlen)
Öffentliche Kurzführungen
13 Uhr Allgemeine Museumsführung15 Uhr Inklusive Führung "Kulturlandschaft mit allen Sinnen"
max. 10 Teilnehmende, Voranmeldung unter info@bauernhaus-museum.de oder Tel. 07527 95500
Lesung mit Arnold Stadler
14. Juli | 18 UhrLesung mit Arnold Stadler und anschließendes Künstlergespräch.
Der Georg-Büchner-Preisträger Arnold Stadler liest aus seinen Werken. Anschließend können Interessierte mit den Künstlern Claudio Hils und Andreas Weinand ins Gespräch kommen. Die Lesung findet im Hof Reisch statt und ist Teil des Rahmenprogramms zur diesjährigen Sonderausstellung "Menschengemacht. Fotografische Blicke auf die Landschaften unserer Zeit".
Eintritt: 4,- Euro, nur mit Voranmeldung unter info@bauernhaus-museum.de oder tel. 07527- 95500
Museumsakademie: Landschaftsfotografie
Samstag, 16. Juli, 10- 16 UhrLandschaftsfotografie
Kursleitung: Claudio Hils, Professor für Fotografie und Design an der FH Vorarlberg
Zunächst führt Claudio Hils durch die von ihm kuratierte Fotoausstellung „Menschengemacht. Fotografische Blicke auf die Landschaft unserer Zeit", die in dieser Saison im Bauernhaus-Museum gezeigt wird und von ihm kuratiert wurde. Danach begeben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, versehen mit einer konkreten Aufgabe, selbstständig auf Motivsuche auf dem Museumsgelände. Ab 14 Uhr werden die Ergebnisse gemeinsam gesichtet und jeder erhält eine individuelle Rückmeldung des Kursleiters.
Gebühr: 80 Euro (inkl. Eintritt)
Bitte mitbringen: Digitaler Foto-Apparat inkl. Kabel mit USB-Anschluss
zur MuseumsakademieFamiliensamstag
Halber Preis für Familien- und Teilfamilientickets!14.00 Uhr: Biene, Blüte, reiche Ernte
kostenloses öffentliches Mitmach-Angebot für Familien
begrenzte Teilnehmenden-Anzahl (Voranmeldung wird empfohlen)