Schaf- & Handarbeitstag
29. Mai 2023, 10 - 17 Uhr
Vom Schaf zur Wolle, von feiner Handarbeit bis zur fertigen Bekleidung: Zu erleben sind Schauhüten der Schafe mit Hütehunden und diverse Vorführungen sowie Vorführungen und Workshops alter Handarbeits- und Textilhandwerkskünste. Selbstvermarkter bieten handgefertigte Textilien und Kleidungsstücke sowie Produkte rund ums Schaf feil.
Es wird trubelig im Bauernhaus-Museum in Wolfegg: Das Pfingstprogramm startet mit dem „Schaf- und Handarbeitstag" an Pfingstmontag. Dabei ist viel geboten: Klöppeln, Häkeln, Stricken, Nähen - diese Tätigkeiten spielten im bäuerlichen Leben früherer Jahrhunderte , als es Kleidung und Textilien noch nicht von der Stange zu kaufen gab, eine wichtige Rolle. Schafwolle bildete die Grundlage vieler Kleidungsstücke. Die fast schon vergessene Handarbeitskunst Klöppeln ist wahres Gehirnjogging. Das und vieles mehr lernt man bei den Damen, die stricken, stopfen, häkeln, klöppeln, nähen... Selbstvermarkter bieten handgefertigte Textilien und Kleidungsstücke sowie Produkte rund ums Schaf feil. Der Schafscherer zeigt im Museum außerdem das Scheren der Schafe.
Ohne Worte, aber mit Pfiff - Jan-René Hartmann, seine Border-Collies und seine Schafe bilden eine Einheit, die gleichermaßen sehenswert wie beeindruckend ist. Beim Schauhüten erklärt der Schäfer seine Arbeit mit den Tieren.
Anlässlich des „Deutschen Mühlentages" ist am 29.05. außerdem die über 600 Jahre alte historische Schachenmühle beim Museum geöffnet. Mühlenbesitzer und Müller Alfons Rauch führt die Besucher durch seine Mühle, die über 600 Jahre alt ist. (Der Eintritt in die Mühle ist frei.)
Ohne Worte, aber mit Pfiff - Jan-René Hartmann, seine Border-Collies und seine Schafe bilden eine Einheit, die gleichermaßen sehenswert wie beeindruckend ist. Beim Schauhüten erklärt der Schäfer seine Arbeit mit den Tieren.
Anlässlich des „Deutschen Mühlentages" ist am 29.05. außerdem die über 600 Jahre alte historische Schachenmühle beim Museum geöffnet. Mühlenbesitzer und Müller Alfons Rauch führt die Besucher durch seine Mühle, die über 600 Jahre alt ist. (Der Eintritt in die Mühle ist frei.)

Wichtiger Hinweis:
Das Schafhüten kann leider kurzfristig nicht wie geplant stattfinden. Nach einem Ersatzprogramm wird gesucht.
