Natur und Tiere
Die vielfältige Kulturlandschaft Oberschwabens mit Wiesen, Weiden und Blumen sowie Allgäuer Braunvieh kennenlernen
Die Kulturlandschaft Oberschwabens
Die Kulturlandschaft der Region wurde durch jahrhundertlange landwirtschaftliche Nutzung geprägt und zeichnet sich durch seine besondere landschaftliche Vielfalt aus. Aufgrund der Mechanisierung der Landwirtschaft haben sich große Teile dieser Kulturlandschaft verändert.
Besonders bewahrt werden im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg typische Elemente der oberschwäbischen Kulturlandschaft: Auf dem Museumsgelände finden sich Wiesen, Weiden und Äcker, mit seltenen Blumen und Kräutern bewachsene Wegraine. Unsere Hecken bieten zahlreichen Tierarten eine Heimat, eine Tafelwiese zeigt ihre ganz eigene Flora und Fauna. Außerdem finden die Besucher zahlreiche andere Elemente der traditionellen bäuerlichen Kulturlandschaft vor.
Mit großem Bewusstsein wird die einst typische oberschwäbische Kulturlandschaft im Bauernhaus-Museum aufrecht erhalten und gepflegt. Ebenso das Wissen um traditionelle landwirtschaftliche Arbeitstechniken, das beispielsweise in dem Kursprogramm für Erwachsene vermittelt wird.
Wolfegger Blätter: „Bäuerliche Kulturlandschaft Oberschwabens"
Tipp: Die oberschwäbische Kulturlandschaft kann durch einen eigenen Entdeckerpfad durchs Museum erkundet werden! Er veranschaulicht die Verbindung zwischen Mensch-Flora-Fauna.
Tiere im Bauernhaus-Museum
Neben der Kulturlandschaft zeigt das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg auch Tiere. Teilweise freilaufend, sind folgende Tiere auf dem Museumsgelände zu sehen:
Original Allgäuer Braunvieh, Merino Landschafe, Bunte Deutsche Edelziegen, Schwäbisch Hällisches Landschwein, Buntes Bentheimer Landschwein, Fränkische Gänse, weiße Hausgänse, verschiedene alte Hühnerrassen, Tigermoor-Tauben, Carnica-Bienen und verschiedene heimische Fischarten in den bewirtschafteten Fischteichen.