Fördergemeinschaft
Bauernhaus-Museum Wolfegg e.V.

Wurzel und Förderer des heutigen Bauernhaus-Museums Allgäu-Oberschwaben Wolfegg

Die „Fördergemeinschaft zur Erhaltung des ländlichen Kulturgutes e.V.“ wurde 1976 gegründet. Im Jahre 2005 erfolgte die Umbenennung in „Fördergemeinschaft Bauernhaus-Museum Wolfegg e.V.“.

Heute umfasst die Fördergemeinschaft etwa 300 Mitglieder. Dazu gehören neben vielen Einzelmitgliedern auch Institutionen und Gemeinden aus der Region.

Aus der Fördergemeinschaft sind zwei Arbeitsgemeinschaften hervorgegangen, die zu den Themen „Bauernhaus“ und „Kulturlandschaft“ arbeiten. In unregelmäßigen Abständen organisieren die Mitglieder zudem Vorträge zu verschiedenen regionalgeschichtlichen Themen sowie die Heimatkundevorträge. Außerdem verleiht die Fördergemeinschaft Auszeichnungen an die Eigentümer vorbildlich restaurierter Bauernhäuser.

Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg wurde durch die Fördergemeinschaft ins Leben gerufen und 1978 eröffnet. Seit der Übernahme des Freilichtmuseums durch den Landkreis Ravensburg im Jahr 2003 ist die  Fördergemeinschaft unterstützend in finanzieller und beratender Hinsicht tätig.

Sie wollen weitere Informationen, oder der Fördergemeinschaft beitreten? Schreiben Sie eine E-Mail: foerdergemeinschaft@bauernhaus-museum.de

Mitglied werden:
Mit einer Mitgliedschaft im Förderverein unterstützen Sie die Arbeit des Museums.

Ihre Vorteile sind:

  • freier Eintritt in das Museum
  • regelmäßige Ausgaben der „Wolfegger Blätter“
  • Teilnahme an Aktionen und Veranstaltungen, die nur für Fördervereinsmitglieder veranstaltet werden

Beitrittserklärung

Jährlich gibt der Förderverein die Wolfegger Blätter" heraus, in denen verschiedenste Autoren museumsbezogene oder regionalgeschichtliche Themen behandeln.

Wolfegger Blätter, Ausgabe 2022
Die Adelegg

Wolfegger Blätter, Ausgabe 2021
Das Kaufhaus Ott

Wolfegger Blätter, Ausgabe 2020
Das „kleine gotische Haus" in Leutkirch

Wolfegger Blätter, Ausgabe 2019
Von Schwabenkindern zu Gastarbeitern

Wolfegger Blätter, Ausgabe 2018
Großes Festprogramm des Bauernhaus-Museums anlässlich des 40. Jubiläumsjahres

Wolfegger Blätter, Ausgabe 2017
Die Fördergemeinschaft des Bauernhaus-Museums feiert ihr 40-jähriges Jubiläum

Wolfegger Blätter, Ausgabe 2016
Das Haus Füssinger

Wolfegger Blätter, Ausgabe 2015
u. a. Jahresthema „Mensch und Biene"

Wolfegger Blätter, Ausgabe 2014
Spuren des I. Weltkriegs

Wolfegger Blätter, Ausgabe 2014 Sonderheft
Die Schwabenkinder: Hintergrund, Wege und Ausstellung

Wolfegger Blätter, Ausgabe 2013
Die Wege der Schwabenkinder

Wolfegger Blätter, Ausgabe 2012
Die Schwabenkinder

Wolfegger Blätter, Ausgabe 2012, Sonderheft
Die bäuerliche Kulturlandschaft Oberschwabens

Wolfegger Blätter, Ausgabe 2011
u. a. 325 Jahre Maria vom Blut

Wolfegger Blätter, Ausgabe 2010
100 Jahre OEW

Wolfegger Blätter, Ausgabe 2009
u.a. der Blaserhof

Wolfegger Blätter, Ausgabe 2008
Der Handwerker - ein verlorengegangener Berufsstand?

Wolfegger Blätter, Ausgabe 2007
Streuobstbau im mittleren Oberschwaben

Wolfegger Blätter, Ausgabe 2006
u. a. Arma-Christi-Kreuze im Westallgäu

Wolfegger Blätter, Ausgabe 2005
Wiederaufbau Haus Andrinet

Wolfegger Blätter, Ausgabe 2004, Heft 2
Das Fischerhaus und die Fürstliche Hoffischerei im Wandel der Zeit

Wolfegger Blätter, Ausgabe 2004, Heft 1
Ökologie als Thema im Freilichtmuseum