8 Stadel aus Hauerz
Vom Badestadel zur Seegrasspinnerei bis zum Lager: der Stadel hatte verschiedenste Funktionen
1903 wurde der Stadel verkauft und vom neuen Eigentümer wieder nach Hauerz umgesetzt. Dort wurde eine Schlattspinnerei eingerichtet, in der Seegras zu Polstermaterial für Matratzen und Möbel verarbeitet wurde. Seegras nutzte man früher vor allem als Polstermaterial für Matratzen und Möbel. In Hauerz fertigten die Arbeiterinnen daraus aber auch Teppiche, Schuhabstreifer und Besen. Das Rohmaterial für die Herstellung rupften Frauen in den Wäldern der Umgebung. Um 1955 wurde die Seegrasspinnerei aufgegeben. Der Stadel wurde danach als Lager einer Möbelschreinerei genutzt.
2004 bis 2005 wurde das Gebäude umgesetzt. Es dient dem Bauernhaus-Museum seitdem als Magazin für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte.