4 Viehwaage aus Illerbachen
Wiegen vom Fachmann gegen Geld
Das Waaghäusle wurde um 1900 in Illerbachen errichtet. Die geeichte Viehwaage durfte nur vom amtlich vereidigten Waagmeister bedient werden. Er wog vor allem an Markttagen gegen Gebühr die Rinder und Schweine, die die Bauern anschließend an Viehhändler und Metzger verkauften. Aber auch Kartoffeln und Äpfel brachten die Dorfbewohner zum Wiegen vorbei.
Ein Waaghäusle stand früher in vielen Dörfern. Die meisten fielen dem Abriss zum Opfer.