3 Windmotor aus Waltershofen

Die Windturbine ist ein Blickfang zwischen Besucherparkplatz und Haupteingang Zehntscheuer Gessenried

Die Windkraftanlage wurde 1907 auf einem Einödhof  in der Gemeinde Waltershofen errichtet. Die Anlage pumpte Grundwasser in ein Hochreservoir. Von dort aus konnte das kostbare Nass bequem ins Haus befördert werden. Bis in die 1960er Jahre versorgte die Anlage die Bewohner so mit fließendem Wasser. Dann installierte der Hofbesitzer eine mit Strom betriebene Pumpe und das Windrad wurde überflüssig.

Der Turm knickte 1994 bei einem Sturm um, da das Material sich zunehmend zersetzte. Die Ortsgruppe Weingarten des Technischen Hilfswerks baute das Windrad daher ab. Anschließend wurde das Windrad in der Gewerblichen Schule Ravensburg instandgesetzt.

Im Jahr 2000 wurde es im Bauernhaus-Museum wiederaufgebaut.