26 Stallscheuer aus Richlisreute
Die älteste noch erhaltene hölzerne Stallscheuer Oberschwabens
Die imposante Scheuer wurde 1724 in Richlisreute errichtet. Sie gilt als älteste erhaltene Stallscheuer Oberschwabens. Die Außenwände sind mit Bohlenständern erbaut. Auch die Trennwände im Innern bestehen aus Holzbohlen.
Das Gebäude diente zum Lagern von Erntevorräten, Stroh und Heu. Mit einer Seilwinde, die sich unter dem Dach befand, wurden Kornsäcke und Garben nach oben gezogen. Angetrieben wurde die Winde mittels eines Pferdegöpels. Auch Ställe für Pferde, Schafe und Rinder befanden sich in der Scheuer. In der Remise waren außerdem Wagen, Schlitten und landwirtschaftliche Geräte untergebracht.
1985 wurde die Stallscheuer im Bauernhaus-Museum eröffnet.