20 Fischerhaus in Wassers
Das erste Gebäude des späteren Bauernhaus-Museums
Das Gebäude wurde 1788 an dieser Stelle vom Reichsgrafen von Waldburg-Wolfegg als Unterkunft für den Hoffischer errichtet. Für den Grafen von Waldburg-Wolfegg war die Fischzucht über Jahrhunderte hinweg eine einträglische Einnahmequelle. Im 18. Jahrhundert ließen sie in ihrer Herrschaft über 20 Fischweiher bewirtschaften.
Mit seiner repräsentativen Bemalung unterschied es sich von anderen bäuerlichen Gebäuden der Region. Die Gestaltung betonte seinen herrschaftlichen Charakter. Für die Aufzucht der Fische und die Hege der Weiher war der herrschaftliche Fischmeister zuständig. Der letzte Hoffischer zog 1966 aus dem Fischerhaus aus. Bevor das Gebäude vom Museum übernommen wurde, lebten noch einige Jahre türkische Gastarbeiter im Haus.
Im Fischerhaus ist heute die gleichnamige Museumsgaststätte Fischerhaus untergebracht.