15 Hof Reisch aus Danketsweiler
Ein oberschwäbischer Eindachhof: Wohn- und Wirtschaftsteil liegen unter einem Dach
Das imposante Gebäude wurde 1780 in Danketsweiler errichtet. Bis ins 19. Jahrhundert gehörte der Hof zum Lehensbesitz der Freiherren von Rehling. Es war der größte Hof des Dorfes und vereinte Wohnräume, Stall, Tenne und Wagenremise unter einem Dach. Seit Beginnn des 19. Jahrhunderts wurde das Gehöft von der Familie Reisch bewirtschaftet.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts modernisierte der damalige Hofinhaber Martin Reisch das Gebäude grundlegend. Er schaffte als erster Bauer im Dorf landwirtschaftliche Maschinen an und im Jahr 1922 hielt auch der elektrische Strom auf dem Hof Einzug.
1975 gab die Familie Reisch ihr Anwesen auf, das Hofgebäude stand bis zur Umsetzung ins Museum leer. Im Museum wird der Hof Reisch als Ausstellungsgebäude und für museumspädagogische Projekte genutzt. Die Inneneinrichtung zeigt die beginnenden 1920er Jahre. Zu dieser Zeit erhielt der Hof Anschluss an das Stromnetz.