´s Lädele
Sie finden hier ausgewählte Produkte, die zwar nicht mit Museumsexponaten zu verwechseln sind, die Sie aber dennoch an den Besuch im Museum erinnern sollen. Es ist eine Mischung aus nützlichen und dekorativen Dingen, darunter auch Gegenstände, die ältere Besucher in die eigene Kindheit zurückversetzen. Zum Angebot gehören schöne Grußkarten, Notizbücher und Papier, Spielzeug wie zu Großmutters Zeiten aus Blech und Holz und viele Anregungen für Haus und Garten.
Das niederschlesische Städtchen Bunzlau hat eine jahrhundertealte Tradition in der Herstellung von Keramik. Im heutigen Polen wird die Bunzlauer Keramik in einer Reihe von Manufakturen weiterhin hergestellt und von Hand bemalt. Dabei kommen zu den überlieferten Dekors auch neue, kreativ weiterentwickelte.
Die Pächterin bietet auch selbst genähte und gestrickte Kinderkleidung an. Gerne fertigt sie Kindersachen auch auf Bestellung an.
Stärken können Sie sich im Lädele mit Bonbons, Kaffee, Eis oder einem Erfrischungsgetränk. Am Montag können sich die Besuchenden im Lädele mit einer Vesper stärken.
Fischergasse 27, 88364 Wolfegg
Tel. 07527 / 9602391
Öffnungszeiten vom 10. April bis 30. September 2022:
Täglich und an Feiertagen: 10 bis 18 Uhr
Öffnungszeiten vom 1. Oktober bis 11. November 2022:
Dienstag – Donnerstag, Samstag, Sonntag, Feiertag: 10 bis 17 Uhr
An den Freitagen 4.11. und 11.11. hat das Lädele geschlossen.
Vom 12. November bis 18. März hat das Lädele – mit Ausnahme des Wolfegger Adventsmarkts – geschlossen.
• Im Lädele könne sich die großen und kleinen Museumsentdeckerinnen und Museumsentdecker mit Eis, Kaffee und kalten Erfrischungsgetränken und Bonbons stärken. Am Montag, dem Ruhetag der Gaststätte bietet das Lädele außerdem herzhafte Vesper für den größeren Hunger.
• Vorangemeldete Gruppen werden, falls der Zugang über den Nebeneingang Fischergasse vereinbart ist, von ihren Museumsbegleitern in Empfang genommen und eingelassen.


