Anfahrt

Anreise ins Ausflugsziel Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg, das im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz liegt

Route planen: Anreise mit dem PKW oder Reisebus
Haupteingang (Zehntscheuer/Blaserhof/Busparkplatz):
Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg
Vogter Str. 4
88364 Wolfegg

Wichtiger Hinweis:

Der barrierefreie Zugang über die Zehntscheuer ist gelegentlich bei Veranstaltungen nicht verfügbar. Die Kasse am Haupteingang finden Sie dann im benachbarten Blaserhof, der nur über Stufen betretbar ist. Unser Kassenpersonal kann Sie jedoch schwellenfrei über eine Seitentüre auf das Gelände lassen. Unsere Mitarbeiter/innen erreichen Sie unter der Telefonnummer 07527 / 95 50 -29.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Nebeneingang (Fischerhaus/Lädele):
Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg
Fischergasse 27
88364 Wolfegg

Kostenlose Parkplätze an beiden Eingängen,
begrenzte Anzahl in der Fischergasse.

Anreise mit dem Zug:
Wolfegg verfügt über einen Bahnhof, der etwas außerhalb der Ortsmitte liegt. Bitte planen Sie für einen Fußmarsch vom Bahnhof ins Museum etwa 20 Minuten ein.
Fahrplanauskunft Deutsche Bahn

Anreise mit dem Linien-Bus:
Das Bauernhaus-Museum verfügt über eine eigene Haltestelle direkt am Museumseingang (Haltestelle: „Bauernhaus-Museum"). Weitere Haltestellen in Museumsnähe sind: „Hofgarten", „Ravensburger Straße", „Wolfegg-Wassers". Aktuelle Verbindungen finden Sie über den Bodensee-Oberschwaben Verkehrsbund (BODO).

Anreise mit dem Fahrrad
Das Bauernhaus-Museum ist an das Radwegenetz angeschlossen. An beiden Eingängen stehen E-Bike-Ladestationen mit Schließfächern und am Haupteingang zusätzlich eine Rad-Service-Station zur Verfügung.
Radrunde Bauernland

Braunvieh, Bauern und Adel: Was sie miteinander zu tun haben und warum Kühe ihre Besitzer in den "Naturschatzkammern" des Württembergischen Allgäus echte Helden sind, das erfahren Sie auf dieser Runde.
Radeln Sie durch die idyllische Landschaft, die mit Einödhöfen, Streuobstwiesen, Offenställen und weidenden Rindern gespickt ist und genießen Sie viele freie Blicke auf das herrliche Alpenpanorama.
Die Bauern haben hier zusammen mit dem Allgäuer Braunvieh eine Kulturlandschaft geschaffen, die mit ihren weiten Wiesen, bewaldeten Hügeln, Mooren, Flüssen und Seen einen einzigartigen Charakter hat.

Die Radrunde Bauernland ist eine von insgesamt 13 spannenden Radrouten quer durch die RadReiseRegion Württembergisches Allgäu. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Unser Tipp:

Wir unterstützen Ihre Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Zeigen Sie uns Ihre Bodo-Tageskarte, dann erhalten Sie eine Ermäßigung auf Ihren Eintrittspreis.