„Was aßen die Schwabenkinder?"

Mitmachprojekt für Schulkinder

Ausreichende Ernährung spielte vor allem vor dem Hintergrund der körperlich harten Arbeit auf den Höfen eine zentrale Rolle im Alltag der Schwabenkinder. Nach dem Mahlen und Schroten von Getreide wird in der Museumsküche im Hof Reisch ein typisches „Armeleutegericht“ zubereitet und verkostet, das fast täglich auf dem Speiseplan der Schwabenkinder stand. Küchenarbeit gehörte v.a. für die Mädchen unter den Schwabenkindern zu deren täglichen Pflichten.
Wichtig für Ihre Buchung:
Alter: ab 3. Klasse
Dauer: 2 Std.
Kosten: 7,50 € pro Kind inkl. Eintritt
Max. 15 Kinder pro Projekt
 
Eine Begleitperson ist erforderlich.
Diese erhält freien Eintritt.