„Kinder in der Fremde - Wege der Migration"

Mitmachprojekt für Schulkinder

In diesem Mitmach-Projekt lernen wir zwei Kinder kennen, die in der Vergangenheit ihre Heimat verlassen mussten und nach Oberschwaben kamen. Wir überlegen uns: Wie fühlt es sich an, fremd zu sein? Was muss geschehen, damit ich mich zuhause fühle? Außerdem nähen wir zusammen ein Heukissen oder schnitzen einen Hütestab.

Unterrichtsmaterialien geben die Möglichkeit, den Museumsbesuch nachzuarbeiten. Dabei kann die Klasse Strategien entwickeln, damit sich kein Kind fremd fühlen muss.

Diese Mitmach-Führung ist angelehnt an den Bildungsplan Baden-Württemberg (2016) und den Leitfaden Demokratiebildung.

Wichtig für Ihre Buchung:
Alter: ab 3. Klasse
Dauer: 2,5 Std.
Kosten: 6,50 € pro Kind inkl. Eintritt
Max. 15 Kinder pro Projekt
 
 
Eine Begleitperson ist erforderlich.
Diese erhält freien Eintritt.