Veranstaltungskalender
Museumsakademie: Sensen dengeln - gute Schneide, halbe Arbeit
Samstag, 21. Mai, 12- 16 UhrGute Schneide, halbe Arbeit: Sensen dengeln
Kursleitung: Martin Siebert, Sensenlehrer beim Sensenverein Deutschland
Das Mähen mit der Sense zählt zu den ältesten Kulturtechniken und hat eine sehr lange Tradition. Dieser Einsteigerkurs vermittelt verschiedene Dengel-Techniken, die Möglichkeiten eine beschädigte Schneide zu reparieren und gibt nebenbei viele wertvolle Tipps rund um das Mähen mit der Sense. Dengel und Sense werden bereitgestellt, eigenes Dengelwerkzeug und eigene Sense kann mitgebracht werden, muss aber nicht. Dengelwerkzeug kann am Ende des Kurses erworben werden.
Gebühr: 60 Euro (inkl. Eintritt)
Hinweis: Bitte Vesper und ausreichend zum Trinken mitbringen sowie angepasste Kleidung. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt.
zur MuseumsakademieMuseumsakademie: Sensenmähen für den Hausgebrauch
Samstag 21. Mai, 7- 11 UhrSensen mähen für den Hausgebrauch
Kursleitung: Martin Siebert, Sensenlehrer beim Sensenverein Deutschland
Bei diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Grundlagen des Sensenmähens, wie das richtige Wetzen, den sicheren Umgang mit dem Werkzeug, das praktische Mähen mit der Sense und die Grundlagen des Sensendengelns. Dengel und Sense werden bereitgestellt, eigenes Dengelwerkzeug und eigene Sense kann mitgebracht werden, muss aber nicht. Dengelwerkzeug kann am Ende des Kurses erworben werden.
Gebühr: 60 Euro (inkl. Eintritt)
Hinweis: Bitte Vesper und ausreichend zum Trinken mitbringen sowie angepasste Kleidung. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt.
zur MuseumsakademieÖffentliche Kurzführungen
13 Uhr Allgemeine Museumsführung15 Uhr Führung "Kuhstall, Küche, Kirche"
Infos und Anmeldung
Öffentliche Kurzführungen
13 Uhr Allgemeine Museumsführung15 Uhr Sprichwörter-Führung
Infos und Anmeldung
öffentliches Mitmach-Angebot: Waschtag
Öffentliche Kurzführungen
15 Uhr Allgemeine Museumsführung
Infos und AnmeldungFeierabend-Führung über die Baustelle: Eine Ausstellung entsteht...
Öffentliche Kurzführungen
15 Uhr Führung durch die Ausstellung "kommen - schaffen - bleiben"
Infos und AnmeldungAuf ins Museum: Tiere auf Hof & Flur
Pfingstmontag, 06. Juni, 10- 18 UhrZusammen mit dem Menschen prägen auch zahlreiche Nutz- und Wildtiere die oberschwäbischen Kulturlandschaft. Weidende Rinder, Schafe und Ziegen, Schweine, Gänse, Hühner und Kaninchen, aber auch ihre natürlichen Feinde wie Greifvögel sind nur einige der heimischen Tierarten, die Sie an diesem Tag auf dem Museumsgelände näher kennen lernen können.
Mehr zum ErlebnistagWassertag
Nassgebackene Wecken backen, Floß bauen, Wassereimer-Parcours, Wäsche waschen, Kartoffelacker pflegen, Waldboden als Wasserfilter, Puppentheater (13 Uhr).11- 17 Uhr, ohne Voranmeldung, bei jeder Witterung.
Änderungen vorbehalten.
Spezial: Gewässer-Führungen mit dem Gewässerökologen Thomas Bechter-Wild vom LEV Ravensburg, 12 und 14 Uhr, max. 10 Kinder, Mindestalter 10 Jahre, Anmeldung unter Tel. 07527 95500 (bei schlechtem Wetter: Alternativprogramm).