5 Bienenhaus aus Neuravensburg
Ein Bienenhaus mit typischer Architektur und außergewöhnlicher Größe
Das stattliche Bienenhaus aus dem Neuravensburger Ortsteil Schwarzenbach wurde 1903 errichtet.
Es bot usprünglich Platz für 36 Bienenvölker und war damit außergewöhnlich groß. Mit seinem quadratischen Grundriss verkörpert das Gebäude die typische Architektur der Bienenhäuser in weiten Teilen des deutschsprachigen Raumes in dieser Zeit.
Seit den 1850er Jahren hatten Imkerei und Bienenzucht eine Blütezeit erlebt. Um 1900 galt ein schmuckes und geräumiges Bienenhaus auch als Prestigeobjekt des Imkers. Das Exemplar aus Schwarzenbach kann sicher als Solches gelten.