28 Schopf aus Flunau
Das ehemalige Lagergebäude für Holz, Obst, Karfoffeln und Hanf zeigt eine nachempfundene Dorfkäserei
Das Gebäude wurde 1784 in Flunau erbaut. Ursprünglich war es wohl als Fruchtspeicher zur Lagerung von Getreide und anderen Erntevorräten errichtet worden. Seine Nutzung änderte sich aber im Lauf der Jahrhunderte mehrfach. Unter anderem war hier im 19. Jahrhundert eine Käserei eingerichtet und die Räume unterm Dach nutzen die Hofinhaber als Werkstatt. Im Keller wurden Kartoffeln, Äpfel und Fässer mit Most gelagert. zeitweise wurde hier auch Schnaps gebrannt.
Schließlich endete der ehemalige Fruchtspeicher wie viele andere Nebengebäude als Schopf, in dem Holz, Düngesäcke, ausrangierte Möbel und allerlei Gerümpel aufbewahrt wurden.
Im Schopf befindet sich heute eine Dauerausstellung zur Entwicklung der Käserei und Milchwirtschaft im württembergischen Allgäu.